Der Plan, an den hinteren Brettern zu punkten, ist aufgegangen: Dejvid holt zwei Siege, Jacob anderthalb Punkte und Boris steuert noch ein wichtiges Remis dazu. Der Spieler der Gastgeber an Brett 1 ist um 300 DWZ stärker als unserer Julian – da ist die Überraschung leider ausgeblieben, aber viel Erfahrung für kommende Matches hat er gewinnen können. Danke noch an Pascal, der den Fahrdienst und die Betreuung der Mannschaft übernahm.
Ralf Chadt Rausch und Frank Neumann treten von ihren Ämtern beim DSB zurück
Stadtmeisterschaft – erste Überraschung in der zweiten Runde – 3. Runde ausgelost
Die Stadtmeisterschaft im Schach hat ihre erste faustdicke Überraschung. Nachdem sich zum Auftakt ausnahmslos die Favoriten durchsetzen konnten, erwischte es in der zweiten von sieben Runden ausgerechnet Edgar Ribbeheger.
Der topgesetzte vom SK Sodingen Castrop verlor das Duell der „Gastspieler“ gegen Michael Eusgeld vom SK Germania Kupferdreh. Dabei lehnte Edi zunächst noch ein Remisangebot seines Gegners ab, da er sich in einer besseren Stellung wähnte. Weiterlesen
Stadtmeisterschaft – erste Runde beendet – zweite Runde ausgelost
Das lange Warten hat endlich ein Ende. Am vergangenen Freitag startete die Stadtmeisterschaft im Schach. Pünktlich um 19.30 Uhr eröffnete Fachwart Stadler vom Stadtsportverband die Titelkämpfe.
Das Teilnehmerfeld ist mit 20 Spielern nicht nur quantitativ sondern auch qualitativ wieder ausgezeichnet besetzt. Als Titelverteidiger ist Alfons Schulz (1823 DWZ) in diesem Jahr der Gejagte. Weiterlesen
Auch Reserve muss sich zum Saisonauftakt derBezirksklasse mit einem 4:4 gegen den SK Ickern II begnügen
Auch die zweite Mannschaft des Schachvereins Königsspringer Haltern kann mit dem Auftakt der neuen Saison nicht ganz zufrieden sein. Am ersten Spieltag der Bezirksklasse musste sich das Team um Leon Sievert gegen den SK Ickern II mit einem 4:4 begnügen.
Dabei ging das Team, das wie die Gäste aus Castrop-Rauxel nicht in Bestbesetzung antreten konnte, von der Papierform als leichter Favorit ins Match. Zudem konnte eine zwischenzeitliche 4:2 Führung nicht ins Ziel gebracht werden. Weiterlesen
Erste leistet sich zum Saisonauftakt einen „Ausrutscher“ gegen den SV Erkenschwick III – Dritte in Datteln wie erwartet chancenlos
Einen klassischen Fehlstart leistete sich die erste Mannschaft des Schachvereins Königsspringer Haltern zum Beginn der Bezirksliga. Gegen den SV Erkenschwick III musste sich das Team von Josef Czarnik mit einem 4:4 begnügen.
Beide Teams mussten zum Saisonauftakt auf zwei Leistungsträger verzichten. So ging der heimische Aufstiegsaspirant als klarer Favorit in das Match. Weiterlesen
Roland ist in Recklinghausen aktiv
Roland spielt bei der Recklinghäuser Schachwoche und hat nach schwachem Start gestern Martin Herud geschlagen.
VM: beide Gruppen DWZausgewertet
Die DWZ-Auswertung Gruppe B war letzte Woche schon fertig. Nun ist es auch die der Gruppe A. Herzlichen Dank an Eckhard Behnicke! Den größten Zuwachs konnte in der Gruppe A Hans Truszkowski mit +60 verbuchen; Clemens Huesmann hat in der Gruppe B immerhin +31 zugelegt.
Harald Töppich †
Schachfreund und Vereinskamerad Harald Töppich hat den Turniersaal am Dienstag leider viel zu früh verlassen. Bis zuletzt war Harald aktiver Vereinsspieler. Deine letzten beiden Ligaspiele hast Du noch souverän gewonnen und Deiner Mannschaft damit einen großen Dienst erwiesen. Wir verlieren mit Harald einen Menschen aus unserer Mitte. Einen, der das offene Wort nie gescheut hat; von allen respektiert. Die Königsspringer werden Dir ein ehrendes Andenken bewahren, Harald.
Alfons Schulz ist Vereinsmeister 2017
Die diesjährige Auflage der Vereinsmeisterschaften war an Spannung kaum zu überbieten. Erst mit der letzten Begegnung des Turniers wurde sie entschieden. Im direkten Duell der Titelaspiranten behielt Alfons Schulz gegen Marco Lombardi allerdings die Nerven und münzte seinen Anzugsvorteil sicher zum ganzen Punkt um. Bei einem Verlust hätte Lombardi den Gesamtsieg davongetragen; in der Schlusstabelle der Gruppe A belegt er nun den fünften Rang. Weiterlesen