VP Vorrunde:
Pöter-Schniederjan 0-1
Czarnik-Sievert 1-0
VM-A:
Backmann-Michalicek 0-1
VP Vorrunde:
Pöter-Schniederjan 0-1
Czarnik-Sievert 1-0
VM-A:
Backmann-Michalicek 0-1
Bei der offenen Dülmener Stadtmeisterschaft hat Marco mit 2/2 nachgelegt. Im Nachholspiel zur ersten Runde bezwang er zunächst Peter Dolheimer (~1320). In der zweiten Runde leistete Robert Möws (~1630) zwar beachtliche Gegenwehr, konnte seine Stellung aber schließlich nicht mehr verteidigen. Josef und Heinrich Lindemann (~1670) rührten hingegen Beton an. Als nach 45 Zügen noch alle Bauern auf dem Brett standen, war die Stellung zum Remis verbaut. Spannender war es bei Rouven. In der Alapin-Variante des Sizilianers brauchte es gegen Paul Rössing (~1600) viel Geduld bis sich die Möglichkeit zum Gegenschlag bot. Zwar gewann Rouven einen Bauern, musste dafür aber eine unangenehme Fesselung zulassen. Bis kurz vor Schluß pendelte der Vorteil hin und her; leider mit dem glücklicheren Ende für den Dülmener Routinier.
In Runde 3 ist Marco nun mit schwarz gegen Dr. Martin Mohnke (~1920, 2/2) gepaart; Josef ebenfalls mit schwarz gegen Bodo Nolting (~1700, 1,5/2) und Rouven mit weiß gegen Berthold Reufer (~1679 0,5/2).
Die vierte Mannschaft des Schachvereins Königsspringer Haltern schwimmt momentan auf einer wahren Erfolgselle. Selbst nur zu Dritt angetreten, gab es in der fünften Runde der 2. Kreisklasse einen klaren 5,5:2,5 Erfolg beim SK RE-Altstadt V.
Durch die Bank war es eine 1-A-Leistung der jungen Wilden um Mannschaftsführer Boris Dudziak, der selbst 1,5 Punkte zum Mannschaftserfolg beitragen konnte. Weiterlesen
Im Kampf um den Klassenerhalt musste die zweite Mannschaft des Schachvereins Königsspringer Haltern einen herben Rückschlag hinnehmen. Am vergangenen Sonntag gab es in der vierten Runde der Bezirksklasse eine unnötige 3:5 beim SV Springer RE-Süd II. Wenigstens die kämpferische Einstellung stimmte dabei aber.
Für beide Teams (2:4 Punkte) stand nach einem verkorksten Saisonstart einiges auf dem Programm. Im Gegensatz zum Gastgeber musste Malte Lohkemper gleich auf drei Stammkräfte verzichten. Weiterlesen
Traditionell wurden im Anschluß zur Jahreshauptversammlung die Turniere Vereinsmeisterschaft und Vereinspokal ausgelost. Glücksfee Boris machte dabei bereits die zwei Begegnungen in der Vorrunde (27.01.17) des Vereinspokals spannend: Weiterlesen
Weder Fisch noch Fleisch, so das Fazit für die erste Mannschaft des Schachvereins Königsspringer Haltern nach dem fünften Spieltag der Bezirksliga. Beim SK Sodingen / Castrop III musste sich das Team um Marco Lombardi mit einem 4:4 begnügen.
Ein Punktgewinn gegen den Tabellenführer ist eigentlich immer ein Erfolg. Im Kampf um den Aufstieg dürfte es für die hiesigen Klötzchenschieber am Ende dennoch wohl zu wenig sein. Weiterlesen
Marco, Josef und Rouven vertreten bei der diesjährigen offenen Stadtmeisterschaft in Dülmen die Halterner Farben. Die Königsspringer starten im 22köpfigen Teilnehmerfeld. Turnierleiter Bernd Bickmann bereitete den Dreien gestern einen sehr herzlichen Empfang. Kein Wunder, dass es Josef immer mal wieder zu den Schachfreunden im Norden zieht.
In der ersten Runde wurden auch gleich Erfolge verbucht. Josef überspielte mit den schwarzen Steinen Gerwin Wilms (~1615) im Endspiel. Und Rouven hielt mit weiß Remis gegen Bodo Nolting (~1700), der mit dem Budapester Gambit zuschlagen wollte. Marco tritt erst später gegen den nachgemeldeten Peter Dolheimer (~1350) an.
Das kommt nicht alle Tage vor. Gleich drei Sieger gab es zum Auftakt der neuen Serie der Vereinsblitzmeisterschaft des Schachvereins Königsspringer Haltern. Franz Brathe und Ralf Buthmann zeigten Thomas Schniederjan, dass der Titelverteidiger im neuen Jahr ordentlich zu kämpfen haben wird. Einen derartigen dreifachen Tagessieg gab es zu Letzt vor 17 Jahren!
Trotz der winterlichen Temperaturen und dem Freitag, dem 13. wollten 11 Spieler nach der langen Weihnachtspause am ersten Spielabend im neuen Jahr ihre Form überprüfen. Weiterlesen
KS Haltern IV: Die Talente rocken die Liga
Zur Halbzeit führt die vierte Mannschaft die 2. Kreisklasse sogar an. Drei Siege und nur eine Niederlage gehen auf´s Konto der Talente. Zwar steht das Duell mit den direkten Verfolgern aus Sodingen/Castrop noch aus, aber aufgrund gleicher Brettpunkte dürfen die Kiebitze ein Match auf Augenhöhe erwarten. Beste Punktesammler sind aktuell Axel Rohloff (5/6), Julian Himmel (4/6) und Max Raffelt (5,5/8).
KS Haltern III: Die Routiniers und die rote Laterne
In einer Miniliga mit nur fünf Spieltagen ist jedes Spiel entscheidend. Schade, dass die Dritte es bislang nicht geschafft hat, ihre Papierform in echte Punkte umzumünzen. Nur 3,5 Brettpunkte konnten bislang überhaupt erreicht werden. In der zweiten Hälfte will die Dritte aber alles besser machen und zu ihrer Form zurückfinden. Am Ende der Spielzeit wird erneut zu bilanzieren sein. Hoffnungsträger sind Helmut Kulinna und Clemens Huesmann.
KS Haltern II: Die Reserve und die harte Nuss
In der Bezirksklasse hat die Reserve mit Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen. Nach drei von sieben Spielen steht zwei Niederlagen nur ein Sieg gegenüber. Und die Duelle gegen die aktuellen Tabellenführer stehen noch aus. Dass es hart werden würde, stand zwar schon vor der Saison fest, aber dennoch will die Zweite ihre Felle noch möglichst teuer verkaufen. Lichtblicke sind hier die Leistungen von Hans Truszkowski, Michael Rath und Bruno Menge.
KS Haltern I: Die Erste hält die Waage
Ein Sieg, eine Niederlage und zwei Unentschieden bedeuten den völligen Ausgleich und folgerichtig auch den mittleren Rang in der Tabelle. Der jedes Mal angestrebte Aufstieg ist noch nicht außer Reichweite, aber eine Prognose ist schwierig, weil die ausstehenden Spiele allesamt ihre Tücken haben und das Spielniveau konstant hoch sein wird. Sicher ist nur, dass man sich auf das Derby gegen die Freunde aus Hullern noch freuen kann. Hans Backmann, Dominik Strübig und Josef Czarnik haben bisher die meisten Punkte errungen.
Gerald geht in Unna an den Start
Marco vertritt unsere Farben in Gelsenkirchen
Tom versucht sich dagegen wieder in Böblingen