Gerald geht in Unna an den Start
Marco vertritt unsere Farben in Gelsenkirchen
Tom versucht sich dagegen wieder in Böblingen
Gerald geht in Unna an den Start
Marco vertritt unsere Farben in Gelsenkirchen
Tom versucht sich dagegen wieder in Böblingen
Herzlichen Glückwunsch an die Stadtmeister!
Auf das Schachspiel muss auch zum Jahresende nicht verzichtet werden, denn in der Region werden zahlreiche Weihnachts- und Silvester-Open angeboten. Wir melden uns am 13.01.2017 mit dem traditionellen Glühwein-Blitz zurück. Für den 20.01.2017 ist die Jahreshauptversammlung vorgesehen und ab dem 27.01.2017 werden die Vereinsmeisterschaft und der Vereinspokal 2017 ausgespielt.
Alle Termine findet Ihr in der aktualisierten Übersicht. Wir wünschen allen Königsspringern, überhaupt allen Schachfreunden und deren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen stimmungsvollen, aber guten Rutsch ins neue Jahr!
Das war zumindest ein erfolgreicher Jahresabschluss für die Schachverein Königsspringer Haltern. In einer Nachholpartie der dritten Runde der Bezirksklasse besiegte die Reserve im Duell der beiden Tabellenletzten den SV Waltrop III knapp, und am Ende recht glücklich, mit 4,5:3,5. Die Königsspringer profitierten dabei von einigen verfrühten Weihnachtsgeschenken der Gäste.
Zum Saisonauftakt mussten sich beide Mannschaften jeweils geschlagen geben. Somit standen beide Teams bereits mit dem Rücken zur Wand. Weiterlesen
Er hat es wieder gemacht. Zum dritten Male nach 2011 und 2014 hat sich Thomas Schniederjan den Titel des Halterner Stadtblitzmeisters gesichert. Am vergangenen Freitag setzte sich der Vorsitzende des Ausrichters Königsspringer Haltern gegen die versammelte Blitzcrew in einem bis zur letzten Sekunde packenden Duell durch und tritt damit die Nachfolge von Günther Dreckmann an, der seinen Titel krankheitsbedingt leider nicht verteidigen konnte.
Im Vorfeld wurde Alfons Schulz als neuer Stadtmeister im Normalschach geehrt. Weiterlesen
Schach kann manchmal so einfach sein. Mit einem simplen Trick brachte Josef Czarnik die vierte Mannschaft des Schachvereins Königsspringer Haltern am vergangenen Sonntag auf die Siegerstraße. „Überlegt für jeden auch nur so scheinbar logischen Zug mindestens eine Minute“, so seine Ansprache vor dem Spitzenspiel der vierten Runde der zweiten Kreisklasse gegen den SV Erkenschwick VI. Weiterlesen
Alfons Schulz ist Stadtmeister 2016 im Normalschach. Und stellt ganz nebenbei noch einen weiteren Rekord auf. Vierzig (!) Jahre nach dem Gewinn seiner ersten Stadtmeisterschaft triumphiert Schulz nämlich nun bereits zum siebten Mal, so oft wie niemand sonst zuvor (1976, 1979, 1988, 1989, 1990, 2000 & 2016). Weiterlesen
Wer wird am 09. Dezember Stadtmeister 2016? Alfons Schulz liegt einen halben Punkt in Führung, hat aber mit Edgar Ribbeheger eine schwierige Aufgabe zu lösen. Edgar selbst könnte mit einem eigenen Sieg sogar gleichziehen. Der lachende Dritte könnte dann Josef Czarnik sein. Josef hat lediglich einen halben Zähler Rückstand auf Alfons und im direkten Vergleich die Nase vorn. Theoretische Chancen haben außerdem noch Dominik Strübig und Hans Backmann, die mit je einem Sieg auf fünf Punkte im Gesamtranking kommen könnten.
Das war es dann wohl schon. Bereits vor Weihnachten dürfte für die erste Mannschaft des Schachvereins Königsspringer Haltern der Traum vom Aufstieg in die Verbandsklasse ausgeträumt zu sein. Denn in einem vorgezogenen Spiel der vierten Runde der Bezirksliga unterlagen die Mannen um Martin Weber nach einem packenden Kampf mit über fünf Stunden Spielzeit am vergangenen Sonntag der SG Marl-Drewer knapp, wie unnötig, mit 3,5:4,5.
Bereits vor dem Spiel war es klar, dass es für beide Teams eine richtungsweisende Partie sein würde, nachdem beide Aufstiegskandidaten mit nur 4:2 Punkten im die Saison gestartet waren. So verwunderlicher war es, dass die Gäste trotz dreier Ersatzspieler im Vorfeld dem Ausweichwunsch der Königsspringer zustimmten. Evtl. aus diesem Grund, oder auch der Tatsache, dass die Königsspringer an sieben der acht Bretter DWZ-Vorteile auf ihrer Seite hatten, muss die Anspannung scheinbar etwas abgenommen hat. Weiterlesen
Mit einem Sieg und einer Niederlage beendeten die Akteure des Schachvereins Königsspringer Haltern das vergangene Wochenende. Während die zweite Mannschaft nach dem 3:5 beim SC RE-Altstadt II auch nach dem zweiten Spieltag der Bezirksklasse weiter auf den ersten Punktgewinn warten muss, hat der Nachwuchs nach einem triumphalen 8:0 Kantersieg beim SV Erkenschwick VII die Tabellenführung in der 2. Kreisklasse erobert.
Für die Reserve galt es, Wiedergutmachung für die Auftaktpleite gegen den SV Erkenschwick III zu leisten. Weiterlesen