Erste feiert 7,5:0,5 Kantersieg über SC RE-Altstadt steigt in die Verbandsklasse auf – Dritte darf nach 4:2 beim SK Ickern III wieder hoffen

Nach drei Jahren ist es endlich geschafft. Die erste Mannschaft des Schachvereins Königsspringer Haltern spielt ab der kommenden Saison wieder in der Verbandsklasse. Bereits einen Spieltag vor Saisonschluss konnten die Mannen um Josef Czarnik nach einem 7,5:0,5 Kantersieg über den SC RE-Altstadt die Sektkorken knallen lassen.

In der achten Runde der Bezirksliga hätte dem souveränen Tabellenführer (13:1 Punkte) bereits ein 4:4 zum Aufstieg gereicht. Vor dem Match wurde zunächst ein enger Ausgang erwartet, da der Gast über eine sehr erfahrene Mannschaft verfügt. Weiterlesen

Reserve feiert 5:3 bei der SG Marl-Drewer II – Jetzt punktgleich mit dem Gastgeber und SV Unser-Fritz III auf Platz 2

 

Br. Rangnr. SG Drewer 2 Rangnr. SV Königsspringer Haltern 2 3:5
1 10 Mittmann, Sebastian 10 Sievert, Leon ½:½
2 11 Heidel, Klaus 11 Lohkemper, Malte 0:1
3 12 Westhoff, Thomas 13 Lojack, Rouven 0:1
4 13 Hess, Marcel 14 Panian, Albert ½:½
5 14 Ritter, Wolfgang 15 Menge, Bruno 1:0
6 15 Berner, Henri 16 Söntgens, Karsten ½:½
7 16 Kraft, Marius 2001 Granitza, Nico 0:1
8 2001 Broich, Rene 2005 Bertram, Klaus ½:½

 

Ergebnisse VP

Strübig – Bertram 1:0

Schulz – Lohkemper 0:1

Söntgens – G. Raffelt 0:1

Backmann – Lojack 1/2. Durch die 200-er-Regel ist Lojack weiter

Rath – Knuth 1:0

Deysenroth – Sievert 1:0

C. Huesmann – Pöter 0:1

Viertelfinale Paarungen unter Turniere\Vereinspokal

Erste überzeugt auch in Herne

Der Sekt kann schon einmal kalt gestellt werden. Die erste Mannschaft des Schachvereins Königsspringer Haltern zeigte sich auch in der siebten Runde der Bezirksliga in Spiellaune und bezwang den SV Unser-Fritz II unerwartet deutlich mit 6:2. Zugleich profitierten die Königsspringer von einem Patzer des „ärgsten“ Verfolgers, so dass der langersehnten Rückkehr in die Verbandsklasse praktisch nichts mehr im Wege steht.

Vor dem Match wurde eigentlich ein enges Duell erwartet. Da der Gastgeber aber ein Brett ersetzen musste, gingen die Mannen um Josef Czarnik, der erneut seine Stammacht an die Bretter bewegen konnte, dann doch als leichter Favorit in die Begegnung. Weiterlesen