Schlussspurt auf der Zielgeraden

Die vorletzte Runde der offenen Dülmener Stadtmeisterschaft war für die drei seestädter Teilnehmer versöhnlich. Rouven schaffte die erhoffte Schadensbegrenzung gegen Valeri Wilhelm (~1490) und Josef konnte dem Führenden Thorsten Döhler (~1820) ein Remis abtrotzen. Turnierleiter Bernd Bickmann (~1720) konnte Marco ebenfalls nicht überspielen und so endete auch diese Partie im Remis.

In der Schlußrunde wird Josef gegen den Setzlistenersten Robin Eiersbrock (~2000) noch einmal tief in die Trickkiste greifen. Marco wird den punktgleichen Remiskönig Bodo Nolting (~1700) sicherlich nicht unterschätzen. Und Rouven weiß um die kombinatorischen Fähigkeiten von Ratomir Toschic (~1500).

Satz mit X

Die 5. Runde der offenen Dülmener Stadtmeisterschaft verlief für die drei Halterner Akteure leider wenig erfolgreich. Zuerst musste sich Marco gegen den Führenden Thorsten Döhler (~1820) geschlagen geben. Und auch Rouven erwischte gegen Jakob Penner (~1400) keinen guten Tag. In besserer Spiellaune zeigte sich zumindest Josef, der gegen Dr. Martin Mohnke (~1920) immerhin remisierte. Drei Remispartien in diesem Turnier bedeuten dann aber wohl das Ende der eigenen Titelambitionen.

Zumindest indirekt wird er aber noch den Titelkampf mitbestimmen, denn in der 6. Runde wird er mit weiß alles daran setzen, eben nicht der Steigbügelhalter für den Führenden Thorsten Döhler (~1820) zu werden. Rouven ist gegen Valeri Wilhelm (~1490) nur noch auf Schadensbegrenzung aus. Die Partie von Marco gegen Turnierleiter Bernd Bickmann (~1720) ist auf den Nachholtermin verlegt.

Turnierseite

Achtungserfolge für Königsspringer

Bei der offenen Dülmener Stadtmeisterschaft hielt Marco in Runde 3 mit schwarz lange Stand gegen Dr. Martin Mohnke (~1920), musste sich letztendlich aber doch geschlagen geben. Josef, ebenfalls mit schwarz, konnte gegen Bodo Nolting (~1700) zumindest ein Remis erlangen. Rouven hatte mit weiß gegen Berthold Reufer (~1670) mehr Glück und kassierte den ganzen Punkt.

Weiterlesen

4-er-Pokal-Team scheidet ungeschlagen aus und wird am Ende 5.ter

Der 4-er-Pokal bleibt ein Sorgenkind des Schachbezirks Herne/Vest. Mit dem Ausrichter Königspringer Haltern, dem SV Erkenschwick, dem SK Herne/Castrop, dem SV Springer RE-Süd, dem SV Unser-Fritz und der SG Roch. Disteln fanden sich lediglich sechs von 15 Vereinen am vergangenen Samstag im Trigon ein.

Das Los wollte es so, dass in der Vorrunde die Königsspringer auf den vermeintlich leichtesten Gegner, die SG Roch Disteln trafen. Weiterlesen