Schulte-Lünzum – Pöter -+, Pöter – Backmann 0-1
Ausgerechnet die letzte Partie des Turniers sollte über die Vergabe der drei Titelränge entscheiden. Weiterlesen
VP 2018
Schulte-Lünzum – Pöter -+, Pöter – Backmann 0-1
Ausgerechnet die letzte Partie des Turniers sollte über die Vergabe der drei Titelränge entscheiden. Weiterlesen
mit Halterner Beteiligung:
http://www.re-ost.de/schachwoche2016/teilnehmer.html#
Update (30.07.)
Ein weiteres Remis kommt hinzu. Nach fünf Runden stehen bei Günter nun 1,5 Punkte zu Buche.
Nun setzt Günter zum Schlussspurt an. In der Vorschlussrunde trifft er heute auf Paul Puchalla (1362) vom SK Sodingen/Castrop.
Schniederjan – Lohkemper 1-0, Czarnik – Strübig 1-0
Sechs Siege und zwei Remis reichten Josef, um die diesjährige Meisterschaft der Königsspringer für sich zu entscheiden. Schon vor der Partie stand fest, dass Josef ein Remis zum Titelgewinn ausreichen würde. Deswegen war der eigentliche Partieverlauf dann auch keine großartige Überraschung. Weiterlesen
Nach der Saison ist bekanntlich vor der Saison. Und während die internen Meisterschaften noch auf der Zielgerade sind, haben sich einige Mannschaftsspieler bereits in die Trainingscamps verabschiedet, um nach der Sommerpause wieder voll durchzustarten.
Zum Auftakt der neuen Saison wird unsere dritte Mannschaft die Reserve des SV Datteln am 28.08.2016 im Trigon begrüßen. Weiterlesen
Marco Lombardi und Roland Michalicek treten im B-Open an.
Schniederjan – Czarnik 0-1
Josef zieht nicht nur mit Dominik gleich, er hat jetzt auch alle Trümpfe in der Hand. Dominik ist jetzt in der Gewinnpflicht, jedes andere Ergebnis hat auf den Ausgang dieser Meisterschaft keinen Einfluß mehr. Mit einer aber ziemlich theoretischen Ausnahme..
Weiterlesen
A: Strübig – Sievert 1-0
Mit diesem Sieg übernimmt Dominik wieder die Führung. Die Meisterschaft ist jedoch noch nicht entschieden, denn zwei Verfolger haben reelle Chancen. VM-A 2016
B: Schulte-Lünzum – Lojack 0-1, Kulinna – Pöter 0-1
Manni löst die erste von drei Pflichtaufgaben mit Bravur. VM-B 2016
Die Voranmeldungen und weitere Infos rund um die Stadtmeisterschaft 2016 findet Ihr hier
Voranmeldung ist ganz einfach per Mail
kontakt (at) kshaltern (dot) de
Ab sofort werden Voranmeldungen für die Stadtmeisterschaft 2016 angenommen. Wie gehabt werden sieben Runden Normalschach im Schweizer System gespielt, und zwar von September bis Dezember. Zwischen den Runden liegen immer 14 Tage, einmal wegen der Herbstferien sogar drei Wochen.
Für diesmal haben wir uns aber auch einige Neuerungen überlegt:
Alle Details findet Ihr hier: Ausschreibung SM 2016