Turniere
VP 2018
SM: Josef Czarnik übernimmt kurz vor Finish
Der Siegeszug von Alfons Schulz ist gestoppt. Vorerst zumindest. In der fünften Runde der diesjährigen Stadtmeisterschaft im Normalschach musste der bisherige Tabellenführer gegen Josef Czarnik seine erste Niederlage hinnehmen. Zeitgleich zum Start der Weltmeisterschaft zwischen Titelverteidiger Magnus Carlsen (Norwegen), der auch als Mozart des Schach tituliert wird, und seinem Herausforderer Sergey Karjakin (Russland), wurde im Trigon die entscheidende Phase des diesjährigen Titelrennens eingeläutet.
Czarnik zeigte sich auch von der eher selten gespielten Eröffnung des Tabellenführers nicht beeindruckt. Weiterlesen
SM: Alfons Schulz makellos auf Titelkurs
Alfons Schulz heißt der große Gewinner der vierten Runde der Stadtmeisterschaft im Schach. Im Spitzenspiel besiegte der mehrfache Titelträger am vergangenen Freitag Dominik Strübig nach packendem Kampf.
Während Schulz erwartungsgemäß an der Spitze zu finden ist, hat sich Strübig dank bärenstarker Leistungen das Spitzenduell verdient. Auch gegen den mehrfachen Titelträger agierte Strübig mit seiner gewohnt aggressiven Spielweise. Am Ende wehrte Schulz die Angriffe Strübigs gekonnt ab und konnte den vollen Punkt einfahren. Weiterlesen
Josef gewinnt Herbstblitz vor dem neuen Blitzmeister Tommi und Titelverteidiger Marco
SM: Dominik und Alfons sind Führungsduo
Vor der dritten Runde hatten noch vier Spieler eine verlustpunktfreie Weste, danach waren es nur noch zwei. Weiterlesen
Marco Lombardi erfolgreich in Sodingen
Marco Lombardi wird hervorragender 16. beim Sodinger Schnellschachturnier!
Bericht zur zweiten Runde der Stadtmeisterschaft
Auch in der zweiten Runde der diesjährigen Stadtmeisterschaft im Schach erwischte es einen der „Großen“. Der Sieg von Hans Backmann über den mehrfachen Titelträger Marco Lombardi war aber dennoch keine große Überraschung, da sich Backmann derzeit in ausgezeichneter Form befindet.
In den restlichen Begegnungen setzten sich die Favoriten aber mehr oder weniger sicher durch. So gewann Josef Czarnik am Spitzenbrett gegen Hans Truszkowski. Der Titelverteidiger musste sich aber harte Gegenwehr seines Widersachers erwehren. Weiterlesen
Erste ergattert nach 6-2 Sieg gegen Datteln die Tabellenspitze der Bezirksliga
SM: Runde 2 komplett, Runde 3 ausgelost
Ergebnisse Runde 2:
1 | 2. | Czarnik,Jozef | (1) | – | 7. | Truszkowski,Hans | (1) | 1-0 | |||
2 | 8. | Backmann,Hans | (1) | – | 3. | Lombardi,Marco | (1) | 1-0 | |||
3 | 9. | Dreckmann,Günter | (1) | – | 5. | Schulz,Alfons | (1) | 0-1 | |||
4 | 6. | Strübig,Dominik | (1) | – | 18. | Dudziak,Boris | (1) | 1-0 | |||
5 | 4. | Michalicek,Rolan | (½) | – | 1. | Ribbeheger,Edgar | (0) | –+ | |||
6 | 11. | Sievert,Leon | (0) | – | 12. | Lojack,Rouven | (½) | 1-0 | |||
7 | 16. | Söntgens,Karsten | (0) | – | 10. | Pöter,Manfred | (0) | 0-1 | |||
8 | 13. | Michaelis,Ralf | (0) | – | 15. | Deysenroth,Geral | (0) | ½-½ | |||
9 | 14. | Kulinna,Helmut | (0) | – | 17. | Huesmann,Clemens | (0) | 1-0 |
Auslosung Runde 3:
1 | 6. | Strübig,Dominik | (2) | – | 2. | Czarnik,Jozef | (2) | – | |||
2 | 5. | Schulz,Alfons | (2) | – | 8. | Backmann,Hans | (2) | – | |||
3 | 10. | Pöter,Manfred | (1) | – | 1. | Ribbeheger,Edgar | (1) | – | |||
4 | 3. | Lombardi,Marco | (1) | – | 14. | Kulinna,Helmut | (1) | – | |||
5 | 7. | Truszkowski,Hans | (1) | – | 11. | Sievert,Leon | (1) | – | |||
6 | 18. | Dudziak,Boris | (1) | – | 9. | Dreckmann,Günter | (1) | – | |||
7 | 4. | Michalicek,Rolan | (½) | – | 13. | Michaelis,Ralf | (½) | – | |||
8 | 12. | Lojack,Rouven | (½) | – | 15. | Deysenroth,Geral | (½) | – | |||
9 | 17. | Huesmann,Clemens | (0) | – | 16. | Söntgens,Karsten | (0) | – |
Foto des Monats
Schachspielen kann so lässig sein. Wie es geht, demonstrierte jüngst unser Max. Der 7jährige ist eines unserer Talente aus der vierten Mannschaft und hat mit seinem Doppelsieg in der ersten Runde der diesjährigen Ligasaison gleich maßgeblich zum Mannschaftserfolg beigetragen. In der Lokalpresse wurde er auch gleich als Rohdiamant gefeiert. Völlig zu Recht. Denn wie ihr seht, hatte sich Max gleich in der ersten Partie ein hübsches Fesselungsmotiv erarbeitet. Das anschließende und unvermeidbare Matt in drei wollte sich der Gegner nicht mehr zeigen lassen. Wir dürfen gespannt sein, wo Deine Reise noch hingehen wird; Hut ab, lieber Max.