Die Voranmeldungen und weitere Infos rund um die Stadtmeisterschaft 2016 findet Ihr hier
Voranmeldung ist ganz einfach per Mail
kontakt (at) kshaltern (dot) de
Die Voranmeldungen und weitere Infos rund um die Stadtmeisterschaft 2016 findet Ihr hier
Voranmeldung ist ganz einfach per Mail
kontakt (at) kshaltern (dot) de
Ab sofort werden Voranmeldungen für die Stadtmeisterschaft 2016 angenommen. Wie gehabt werden sieben Runden Normalschach im Schweizer System gespielt, und zwar von September bis Dezember. Zwischen den Runden liegen immer 14 Tage, einmal wegen der Herbstferien sogar drei Wochen.
Für diesmal haben wir uns aber auch einige Neuerungen überlegt:
Alle Details findet Ihr hier: Ausschreibung SM 2016
Pünktlich zur Jahreshälfte ist der Relaunch geschafft. Wir hoffen, die neue Homepage gefällt Euch. Jede Anregung ist uns willkommen. Die Seite (Internes) ist nur für Mitglieder gedacht; das Passwort dazu gibt es auf Anfrage. Die alte Homepage ist übrigens auch noch vorhanden.
Wer hier zurück auf die Startseite möchte, muss einfach nur den Schriftzug ganz oben klicken. Und versprochen ist, dass wir diese Homepage nach und nach mit weiteren Inhalten füllen. Ein Blick ab und an wird sich also lohnen. Aber jetzt wünschen wir erstmal viel Spaß beim Stöbern.
VM-A:
Sievert – Truszkowski 1/2
Michalicek – Buthmann 0 – 1
Leon hat nach (zu) langer Durststrecke offenbar endlich die ersehnte Trendwende geschafft.
VM-B:
Kulinna – Michaelis 1/2
Dreckmann – Pöter 1/2
Dass Günther verpasst hat, den sprichwörtlichen Sack mit einem Sieg zu zu machen, dürfte Manni gleich doppelt gefallen haben. Dieser hat sich mit seiner Gegenwehr nämlich selbst noch theoretische Chancen auf den Titel bewahrt. Allerdings darf Manni sich bei drei verbleibenden Partien keinen Ausrutscher leisten. Das Zünglein an der Waage dürfte Hans sein, der mit einem eigenen Sieg über Manni diesem sogar noch die Silbermedaille wegschnappen könnte. Über die Vergabe der ersten drei Ränge bei dieser Meisterschaft entscheidet also eine einzelne Partie.
Jan Backmann gewinnt die diesjährige Meisterschaft der Königsspringer-Jugend. Backmann hat sich mit dieser Leistung als künftiger Spieler der dritten Mannschaft empfohlen. Julian Himmel holt punktgleich Silber, die Feinwertung war hauchdünn. Max Raffelt ergattert bei starkem Debüt den Bronzerang. Insgesamt gingen acht Spieler ins Turnier; die Einzelergebnisse im Überblick. Das Turnier wurde zur DWZ-Auswertung eingereicht.
Roland siegt in seiner Klasse, insgesamt waren acht Königsspringer am Start.
Das nächste Jugendtraining findet erst wieder am 08.07. statt. Danach ist erstmal Sommerpause während der Ferien. 20.08. findet das traditionelle Sommerfest des Vereins statt (Newsletter beachten!). Das erste Training nach den Ferien wird am 26.08. sein.
Gerald Deysenroth wechselt vom benachbarten Schachklub Dülmen 1952 e.V.
Mit 35 Wertungsturnieren bringt er reichlich Erfahrung mit, die die frisch aufgestiege Dritte so dringend benötigt.
Wir heißen Dich „Willkommen“ und wünschen Dir stets „Gut Schach“, Gerald.
Während in der Gruppe A der Lehrer die Ehre gegen den Schüler wiederherstellt, geht die Gruppe B auf die Zielgerade:
A: Leon-Tommi 0-1
B: Ralf-Günther 1/2, Boris-Karsten 0-1
Die Entscheidung in der Gruppe B könnte nächste Woche bereits fallen, wenn Günther und Manni aufeinander treffen.