zum X-ten Male zog es den Routinier in die blauweiße Stadt. In diesem Jahr war Roland Michalicek jedoch nicht mit am Start. Mit 2,5 aus 5 musste sich Marco dieses Mal mit einem Platz im Mittelfeld zufrieden geben.
Autor: Michael
Königsspringer beendeten das Jahr mit einem Baskischen-Schach-Turnier
Bei winterlichem Wetter beendeten wir die Saison mit einem Turnier im baskischen Schach. 7 Teilnehmer konnten allesamt feststellen, dass zwei parallele Partien nicht das gleiche sind, wie zwei nacheinander gespielte. Die Fehlerquote war bei allen Spielern ungewöhnlich hoch. Trotzdem hat es allen Akteuren sehr viel Spaß gemacht und man freut sich auf eine Wiederholung.
Erfolgreicher 3. Advent – Erste gewinnt knapp mit 5:3 beim Schlusslicht SV Waltrop II und überwintert an der Tabellenspitze + Dritte gewinnt überraschend gegen den Tabellenführer SV Erkenschwick
Es war ein erfolgreicher Jahresabschluss für die Akteure des Schachvereins Königsspringer Haltern. Am dritten Advent kam die erste Mannschaft am fünften Spieltag der Bezirksliga zu einem hart erkämpften, aber verdienten 5:3 Erfolg beim SV Waltrop II. Damit hat das Team von Josef Czarnik einen weiteren Schritt in Richtung Aufstieg in die Verbandsklasse gemacht.
Obwohl der Mannschaftsführer selber nicht mit von der Partie sein konnte, fuhr der Spitzenreiter (7:1 Punkte) als klarer Favorit zum Schlusslicht (1:7) in den Ostvest. Weiterlesen
Roland neuer Stadblitzmeister
Das Blitzschach eine ganz besondere Art des königlichen Spiels ist, wurde am vergangenen Freitag wieder einmal unter Beweis gestellt. Buchstäblich in allerletzter Sekunde kürte sich Roland Michalicek zum neuen Stadtblitzmeister. Vollkommen überraschend konnte sich Michalicek damit zum ersten Mal in die Annalen eintragen. Acht Punkte nach elf Runden standen bei ihm zu Buche.
Bevor es für die Blitzcracks aber an die Bretter ging, stand die Siegerehrung der Stadtmeisterschaft im Normalschach auf dem Programm. Franz Stadler, Fachwart Schach vom Stadtsportverband Haltern würdigte den alten und neuen Stadtmeister Alfons Schulz zu seinem insgesamt achten Titel. Weiterlesen
Mitgliederliste (int. Bereich) aktualisiert – bitte einmal prüfen und Änderungen an den Vorstand melden
Erolgreicher 2. Advent – Reserve und Nachwuchs gewinnen
Zum Abschluss der Hinrunde der Bezirksklasse ging es für die zweite Mannschaft des Schachvereins Königsspringer Haltern am 2. Advent bei dichtem Schneetreiben zum SV RE-Süd. Für beide Teams lief die Saison bisher überhaupt nicht rund. Während die Königsspringer wenigstens noch zwei 4:4 auf der Habenseite hatten, standen die Gastgeber mit null Punkten gar am Tabellenende.
Da die Süder auch im 4-Punkte-Spiel auf ihr Spitzenbrett verzichten mussten, während Malte Lohkemper auf Seiten der Gäste fast in Bestbesetzung antreten konnte, wurde ein ausgeglichener Kampf erwartet. Weiterlesen
Alfons alter und neuer Stadtmeister – Dom gewinnt gegen Marco
Es war Dramatik pur. Die siebte und letzte Runde der Halterner Schachstadtmeisterschaft hatte es wieder einmal in sich. Erst nach vier Stunden stand der neue Titelträger fest. Alfons Schulz setzte sich erneut durch. Insgesamt ist es bereits der achte Titel des nimmersatten Königsspringer.
Doch bis Schulz seinen Titel erfolgreich verteidigen konnte, musste er zunächst harte Arbeit verrichten. Weiterlesen
Erste zittert sich zum Derbysieg und übernimmt wieder die Tabellenführung
Derbys haben es nicht nur im Fußball in sich. Auch im Schach bekamen die Kiebitze beim Duell der ersten Mannschaft des Schachvereins Königsspringer Haltern und dem SV Hullern feuchte Hände. In einem verlegten Spiel der vierten Runde der Bezirksliga trafen die beiden Teams am vergangenen Sonntag aufeinander. Lange sah es nach einer möglichen Überraschung aus. Doch am Ende konnten sich die Königsspringer etwas glücklich mit 4,5:3,5 durchsetzen.
Von der Papierform gingen die Gastgeber als klarer Favorit in die Begegnung. Weiterlesen
Marco und Alfons gewinnen – 7. Runde ausgelost
Da waren es nur noch drei. Nach der sechsten Runde der Stadtmeisterschaft im Schach hat sich die Anzahl der Titelkandidaten halbiert. Mit Alfons Schulz und Marco Lombardi stehen vor der letzten Runde zwei Spieler Punkt- und Feinwertungsgleich an der Spitze. Gut möglich, dass auch in diesem Jahr wieder auf Computerhilfe nach der letzten Runde zurückgegriffen werden muss.
Im Duell der beiden mehrfachen Titelträger erwischte Lombardi den besseren Tag. Josef Czarnik hatte dem druckvollen Angriffsspiel vom Altmeister nicht lange etwas entgegen zu setzten. Ein Bauerngewinn im Mittelspiel genügte Lombardi zum sicheren Weißerfolg. Ebenfalls mit dem Anzugsvorteil gewann Schulz sicher gegen Manfred Pöter. Weiterlesen
Dritte verliert mit 2:4 beim SV Waltrop IV
Die dritte Mannschaft des Schachvereins Königsspringer Haltern wartet auch nach dem vierten Spieltag der 2. Kreisliga weiter auf den ersten Punktgewinn. Im Kellerduell der beiden noch punktlosen Teams verlor das Team um Clemens Huesmann nach einer hart umkämpften Begegnung mit 2:4.
Von der Papierform war ein enges Match erwartet worden. Weiterlesen